Infrastrukturhilfe

In Tansania dreht sich aufgrund der klimatischen Bedingungen – zunehmend betroffen von den Folgen des Klimawandels – weiter alles um das Thema Wasserversorgung, die so gut wie nicht staatlich gewährleistet ist, genau wie die Stromversorgung, die häufig nur sporadisch funktioniert. Deshalb rüsten wir sämtliche Gebäude mit Dachrinnen zur Regenwassergewinnung sowie mit Wassertanks aus. In der Trockenzeit hilft ein Wassertankwagen, Wasser von weiter entfernten Quellen zum Waisenhaus und zu den Schulen transportieren zu können.

Über den Einbau von Solaranlagen machen wir die Einrichtungen unabhängig von der Stromversorgung. Eine Biogasanlage erzeugt eigene Energie aus den Abfällen der Tierhaltung aus den Farmen.

Zur Infrastrukturhilfe zählen aber auch größere Sanierungsmaßnahmen und Anschaffungen, wie beispielsweise Schulbusse, und der weitere Ausbau der Farmen und anderer einkommensschaffender Projekte.